Stadtgespräch

Ein Wochenende voller Trommelwirbel und Pfeifenklang

Diesen Freitag bis Sonntag verwandelt sich Lenzburg in die Hauptstadt der Jungtambouren und Jungpfeifer. Rund 1000 junge Musikant:innen aus der ganzen Schweiz treten zum 3. Eidgenössischen Jungtambouren- und Jungpfeiferfest (EJTPF) an.

Von Silvia Dell’Aquila

Zum dritten Mal überhaupt findet das Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest statt – und zum ersten Mal in Lenzburg. Nach Zofingen im 2008  und Savièse im Jahr 2012, ist es den Mitgliedern des Tambourenvereins Lenzburg gelungen, diesen nationalen Nachwuchsanlass in unsere Stadt zu holen. Seit über drei Jahren bereitet ein 24-köpfiges OK das Fest vor. Rund 1250 Teilnehmende und Betreuende reisen an, um an 34 Wettspielplätzen ihr Können zu zeigen – unterstützt von über 270 Helfer:innen. «Bei uns wird viel in den Nachwuchs investiert», betont Benjamin Rüfenacht, Präsident des Tambourenvereins Lenzburg und Vizepräsident des Organisationskomitees. Das Fest beginnt am Freitag mit den Einzelwettkämpfen. Am Samstag treten Sektionen und Formationen gegeneinander an, abends wird bei der Unterhaltung in der Mehrzweckhalle Schützenmatt und beim «Gässle» in der Rathausgasse gefeiert. Der grosse Höhepunkt folgt am Sonntag: Um 10 Uhr beginnt auf dem Freischarenplatz der offizielle Festakt mit Bundesrat Albert Rösti, selbst ein früherer Tambour. Anschliessend zieht der Festumzug durch die Lenzburger Altstadt, bevor am Nachmittag in der Schützenmatt die Rangverkündigung und der offizielle Abschluss stattfinden. Die Wettspiele sind öffentlich zugänglich und laden dazu ein, den musikalischen Nachwuchs aus nächster Nähe zu erleben. Für Lenzburg bedeutet das Fest ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und Emotionen – und ein kräftiges Lebenszeichen der Tambourentradition.

Informationen und Programm: www.lenzburg2025.ch

Freitag, 19. bis 21. September 2025, verschiedene Orte: Eidg. Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2025