Der Start war vielleicht nicht ganz so, wie man es sich wünscht: Kalt und nass hat die wichtigste Woche im Lenzburger Kalender begonnen. Doch es wird besser! Auf dem Weg zum heutigen Fischessen kann man den Schirm getrost zu Hause lassen, und auch die Sonne wird sich zeigen. Der Donnerstag verspricht deutlich angenehmer zu werden – auch, was die Temperaturen betrifft. Los geht’s dann am Donnerstag früh auf dem Blumenmarkt. Auf dem Metzgplatz kann man «Chränzle» und um 19.45 Uhr läuten die Kanonenschüsse den Zapfenstreich ein. Dann wird es bunt und fröhlich in der Altstadt: Man flaniert zwischen gastronomischen und kulturellen Angeboten, ein Schwätzchen hier, ein Tänzchen dort – es ist immer eine Freude, Freund:innen, Bekannte, alte Schul- oder Arbeitskolleg:innen an jeder Ecke zu treffen.
Und wer dann noch nicht genug hat, kann im Tommasini auf zwei Floors zu 2000er-Hits und Techno tanzen. Doch wie es so schön heisst: Wer feiern kann, kann auch für den Umzug früh aufstehen. Wer will das schon verpassen? Die Morgenfeiern der Schulkinder und der prächtige Umzug durch die Stadt sind sicherlich Höhepunkte des Lenzburger Jugendfests. Und das bei schönstem Wetter! Am Nachmittag wird es dieses Jahr ohne Manöver etwas ruhiger, am Abend sind der stimmungsvolle Lampionumzug und das grossen Feuerwerk der krönende Abschluss des Jungendfests. Am Samstag wird ausgeschlafen und gegen Abend gehts wieder in die Stadt zum fröhlichen Ausklang. Seit über 40 Jahren bringt das kleine, aber feine Openair «Metschgplatsch» die Lenzburger:innen zusammen – bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre. Auf zwei Bühnen sorgen dieses Jahr verschiedenste Bands für Stimmung: Von rockigen und alternativen Klängen über souligen R’n’B bis hin zu tanzbarem Reggae, Dancehall und Afrobeats ist für jeden Geschmack etwas dabei. Organisiert wird der Metschgplatsch mit viel Herzblut von einem engagierten Team, welches der Stadt mit diesem Openair einen schönen Schlusspunkt einer wunderschönen Woche bietet. Wir verabschieden uns für ein paar Wochen in die Sommerferien und wünschen allen ein fröhliches, buntes und unvergessliches Lenzburger Jugendfest!
Damit alle Programmpunkte, Bühnen und Treffpunkte leicht gefunden werden, gibt es dieses Jahr eine praktische interaktive Karte. Das detaillierte Programm gibt’s hier: Jugendfestprogramm 2025.
Und wer dann noch nicht genug hat, kann im Tommasini auf zwei Floors zu 2000er-Hits und Techno tanzen. Doch wie es so schön heisst: Wer feiern kann, kann auch für den Umzug früh aufstehen. Wer will das schon verpassen? Die Morgenfeiern der Schulkinder und der prächtige Umzug durch die Stadt sind sicherlich Höhepunkte des Lenzburger Jugendfests. Und das bei schönstem Wetter! Am Nachmittag wird es dieses Jahr ohne Manöver etwas ruhiger, am Abend sind der stimmungsvolle Lampionumzug und das grossen Feuerwerk der krönende Abschluss des Jungendfests. Am Samstag wird ausgeschlafen und gegen Abend gehts wieder in die Stadt zum fröhlichen Ausklang. Seit über 40 Jahren bringt das kleine, aber feine Openair «Metschgplatsch» die Lenzburger:innen zusammen – bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre. Auf zwei Bühnen sorgen dieses Jahr verschiedenste Bands für Stimmung: Von rockigen und alternativen Klängen über souligen R’n’B bis hin zu tanzbarem Reggae, Dancehall und Afrobeats ist für jeden Geschmack etwas dabei. Organisiert wird der Metschgplatsch mit viel Herzblut von einem engagierten Team, welches der Stadt mit diesem Openair einen schönen Schlusspunkt einer wunderschönen Woche bietet. Wir verabschieden uns für ein paar Wochen in die Sommerferien und wünschen allen ein fröhliches, buntes und unvergessliches Lenzburger Jugendfest!
Damit alle Programmpunkte, Bühnen und Treffpunkte leicht gefunden werden, gibt es dieses Jahr eine praktische interaktive Karte. Das detaillierte Programm gibt’s hier: Jugendfestprogramm 2025.
Titelbild: Jean-Daniel Ruffieux