Stadtgespräch

Lenzburger Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen

Die neue Sonderausstellung im Museum Burghalde, die letzten Samstag eröffnet wurde, beleuchtet faszinierende Persönlichkeiten und ihr Schaffen, das teils im Leisen und unentdeckt, teils bis weit über die Grenzen Lenzburgs hinweg leuchtete.

Man kann nur staunen, was Lenzburgs Pionierinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen in den letzten 200 Jahren hervorbrachten. Über Clara Wirz-Wyss, Gertrud Villiger-Keller, Sophie Haemmerli-Marti, Olga Plümacher, Erika Wedekind bis hin zu Persönlichkeiten von heute, wie die Nationalratspräsidentinnen Maja Riniker und ihre Vorgängerin Irène Kälin, erzählen von ihrem inneren Antrieb, von ihrem Wirken und von ihrem Bezug zur Heimatstadt Lenzburg. Begleitend zur Ausstellung erscheint eine umfassende Publikation als Doppelband. Dieser spannende Themenfokus vereint 30 Pionierinnen aus Bildung und Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Politik, die in der Sonderausstellung vorgestellt werden. Das Buch zur Ausstellung geht weit zudem über die blosse Dokumentation der lokalen Frauengeschichte hinaus und beruht auf akribischen Recherchearbeiten des Museum Burghalde. Bis im Sommer 2027 lädt das Veranstaltungsprogramm mit verschiedenen Partnerorganisationen zur Teilnahme ein und lässt die Erinnerungskultur hochleben. Eine Ausstellung und eine sie ergänzende Publikation, die sich Lenzburger:innen nicht entgehen lassen sollten!

www.museumburghalde.ch

Die Ausstellung Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen ist bis zum 1. Juni 2027 im Museum Burghalde / Dépendence Seifi zu sehen.