Stadtgespräch

Waldbaden im Fünfweiher

Weisst Du, wie man heutzutage einen gemütlichen Spaziergang im Wald nennt? Waldbaden. Und das ist total im Trend. Waldbaden klingt auch sexier, als Waldspazieren. Das reicht auch schon, damit alle total beeindruckt sind.

Von Olga Kuck

Bilder: Nicolas Simon

Der Trend des «Waldbadens» kommt ursprünglich aus Japan und heisst dort «Shinrin Yoku», was übersetzt bedeutet: «Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen». Nachdem diverse Studien die zahlreichen positiven Aspekte auf die Gesundheit belegt haben, ist das Waldbaden in Japan fester Bestandteil der Gesundheitsförderung geworden und hat seit 2012 sogar einen eigenen Forschungszweig an den Landesuniversitäten.

Bild: «Waldmedizin» begeistert Forscher und Mediziner aus aller Welt.

Auf Tuchfühlung mit dem Wald


Das Waldbaden ist nicht die erste gute Sache, welche einfach eine neue Bezeichnung braucht, um wieder trendy zu werden. Schliesslich wussten schon unsere Grosseltern über die vielen angenehmen Wirkungen, die der Wald auf uns Menschen hat, ganz genau Bescheid. Der erdige, moosige Geruch, besonders, wenn es ein paar Stunden zuvor genieselt hat, das Grün, durch das die Sonne scheint und die Geräuschkulisse senken den Puls und klären die Gedanken. Hier kann man herrlich auch für sich selbst sein. Vielleicht raschelt mal ein Blatt im Wind. Oder ein Fisch schnappt durch die Wasseroberfläche kurz nach Luft. Man ist immer umgeben von Leben und je nach Tageszeit nie einsam –  nur allein.

Bild: Viele Wege führen nach…

Lenzburg geht baden


Das Naherholungsgebiet um Lenzburg bietet sich für das Waldbaden oder -spazieren (je nachdem, welcher Begriff besser gefällt) bestens an. Ein besonderes Ausflugsziel ist der Fünfweiher, der am Bergwald südlich von Lenzburg liegt. Es ist der letzte von ehemals – Überraschung – fünf Weihern, die Zwecks Versorgung der Stadt mit Löschwasser im 16. Jahrhundert angelegt worden waren. Heute ist das Seeli umgeben von dichtem Wald, durch den sich viele Wanderwege ziehen. Vom Fünfweiher aus erreicht man in einem rund 20 Minuten-Marsch den Esterli-Aussichtsturm. Oder verweilt auf einem der vielen roten Bänkli. So richtig baden sollte man im Weiher nicht, dafür kann man hier komplett in die Natur abtauchen.

PS: Wir freuen uns auf Waldbadeberichte und Bilder mit dem #welovelenzburg auf Instagram!

Short Facts: Bushaltestelle «Lenzburg, Fünfweiher» (10 Min. ab Bahnhof Lenzburg). Bus fährt im 40 Min.-Takt, was perfekt für eine kleine Runde um den Weiher und retour zur Haltestelle reicht.

Bild: Beim «Shinrin Yoku» geht es darum, den Wald intensiv wahrzunehmen.